Die Veranstaltung findet vom 8. bis 18. Oktober mit internationalen Künstlern wie Mette Henriette, Bugge Wesseltoft und Keeley Forsyth statt.
Lanzarote, 2. Oktober 2025. Das Lanzarote Visual Music Festival (FMVL) feiert dieses Jahr seine zwanzigste Ausgabe, die vom 8. bis zum 18. Oktober an symbolträchtigen Orten wie Jameos del Agua, der Cueva de los Verdes und dem CIC El Almacén stattfinden wird. Das vom Cabildo de Lanzarote in Zusammenarbeit mit der Regierung der Kanarischen Inseln organisierte Festival wartet mit einem internationalen Programm und Vorschlägen auf, die zeitgenössische Musik, bildende Kunst und die vulkanische Landschaft der Insel miteinander verbinden.
In den Worten von Jesús Machín Tavío, dem Stadtrat für Kultur des Cabildo von Lanzarote, „ist Lanzarote mit dieser zwanzigsten Ausgabe wieder einmal an der internationalen Spitze des zeitgenössischen Schaffens. Das Visual Music Festival beweist, dass unsere Insel in der Lage ist, einzigartige Erlebnisse zu bieten, die Musik, bildende Kunst und vulkanische Landschaft miteinander verbinden und sich als erstklassige kulturelle Referenz etablieren“.
Migdalia Machín, Ministerin für Universitäten, Wissenschaft, Innovation und Kultur der Kanarischen Regierung, wies ihrerseits darauf hin, dass „dies das erste Mal ist, dass diese Synergie zwischen dem Visual Music Festival, einem der konsolidiertesten auf dem Archipel, und dem Contemporary Festival, das jetzt in seiner fünften Ausgabe stattfindet, hergestellt wird, wodurch ein kulturelles Angebot auf höchstem Niveau entsteht. Die kanarische Regierung ist davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit zwischen Institutionen und Festivals der beste Weg ist, um das kulturelle Ökosystem zu stärken, neue Publikumsschichten anzusprechen und die Kreativität der Inseln auch im Ausland zu präsentieren.
Auch der künstlerische Leiter des Lanzarote Visual Music Festival, Ildefonso Aguilar, betonte, dass „das diesjährige Programm den Geist beibehält, der das Festival seit seinen Anfängen geprägt hat: innovative Vorschläge anzubieten, die mit der Landschaft und der Sensibilität des Publikums in Dialog treten. Künstler mit unterschiedlichem Hintergrund werden Projekte nach Lanzarote bringen, die die Grenzen der Musik und der ästhetischen Erfahrung erweitern wollen“.
Zusammenarbeit mit dem Contemporary Festival
Diese Ausgabe beinhaltet die Klanginstallation TIBATAJE, Afectos aurales de las Islas Canarias von Pablo Sanz, ein immersives Projekt, das die Klangökologien der Kanarischen Inseln erforscht. Es kann im Cubo-Saal von El Almacén bei freiem Eintritt besichtigt werden. Das Werk bietet eine Erfahrung, die auf Feldaufnahmen basiert, die auf mehreren Inseln des Archipels, einschließlich der Region Tajogaite, gemacht wurden, und schlägt ein erweitertes, sensorisches und transformatives Hören der kanarischen Klanglandschaften vor.
Dieser Vorschlag war die Grundlage für die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Festival de Música Visual und dem Festival Contemporáneo, das von der Regierung der Kanarischen Inseln organisiert wird. Die Vereinbarung ist ein erster Schritt zur Schaffung neuer Wege der Zusammenarbeit in der Zukunft.
Internationales Poster
Auf dem musikalischen Programm dieser zwanzigsten Ausgabe stehen herausragende Namen aus der zeitgenössischen internationalen Szene. Darunter ist die norwegische Saxophonistin Mette Henriette, die das Festival am 9. Oktober im Auditorium Jameos del Agua mit einem intimen und experimentellen Vorschlag eröffnen wird; der Pianist Bugge Wesseltoft, ein Pionier des Nu Jazz und der elektronischen Fusion, der zusammen mit dem legendären Kontrabassisten Arild Andersen und der Perkussionistin Sanskriti Shrestha ebenfalls im Auditorium von Jameos del Agua auftreten wird, und die unklassifizierbare britische Künstlerin Keeley Forsyth, die ihre stimmliche und theatralische Intensität in Jameos del Agua einbringen wird.
Außerdem treten auf: Shida Shahabi, eine schwedische Komponistin iranischer Herkunft, die mit ihren minimalistischen Klavierstücken zu den großen Namen der zeitgenössischen Musik gehört; das Trio Alizulh, bestehend aus Héctor Matacherry und Santi Pérez, die Klangkreation und visuelle Kunst aus einer insularen Perspektive verbinden; und Lajalada, das Alter Ego der gran-kanarischen Künstlerin Belén Álvarez Doreste, die neue elektronische und poetische Landschaften erkundet.
Ergänzende Aktivitäten und Eintrittsgelder
Neben den Konzerten und der bereits erwähnten Tibataje-Installation wird im Rahmen des FMVL 2025 im Sala Buñuel des CIC El Almacén der Film „Last and First Men“ des Musikers Jóhann Jóhannsson gezeigt, der von Tilda Swinton gesprochen wird. Dieses kultige Bild- und Tonwerk steht im Dialog mit den Landschaften und dem konzeptionellen Geist des Festivals.
Tickets für alle Konzerte und Aktivitäten des FMVL 2025 sind jetzt zusammen mit allen detaillierten Informationen zu den Veranstaltungen auf der offiziellen Website des Festivals erhältlich: www.festivaldemusicavisualdelanzarote.com.
Das Festival de Música Visual de Lanzarote wird vom Cabildo de Lanzarote in Zusammenarbeit mit dem Festival Contemporáneo del Festival Internacional de Música de Canarias, der Regierung der Kanarischen Inseln, Turismo Lanzarote und den Centros de Arte, Cultura y Turismo de Lanzarote organisiert.