Die Eintrittskarten für die zwanzigste Ausgabe des Festival de Música Visual de Lanzarote (FMVL) sind bereits ab Montag, den 4. August, über die offizielle Website des Kulturministeriums culturalanzarote.com erhältlich . Das Festival, das vom 8. bis 18. Oktober 2025 stattfinden wird, hat sich erneut einem Programm künstlerischer Exzellenz verschrieben, das von klanglicher Innovation, Bühnenexperimenten und der Verschmelzung von Musik und der Vulkanlandschaft Lanzarotes geprägt ist.

Das Festival de Música Visual de Lanzarote, das vom Cabildo de Lanzarote organisiert wird, feiert dieses Jahr seine zwanzigste Ausgabe seit seiner Gründung im Jahr 1989 durch den Künstler Ildefonso Aguilar.

KÜNSTLER DIESER AUSGABE

Auf dem Musikprogramm dieser zwanzigsten Ausgabe stehen führende Namen der zeitgenössischen internationalen Szene. Darunter die norwegische Saxophonistin Mette Henriette, die das Festival am 9. Oktober in der Cueva de los Verdes mit einem intimen und experimentellen Auftritt eröffnen wird; der Pianist Bugge Wesseltoft, Pionier des Nu Jazz und der elektronischen Fusion, der zusammen mit dem legendären Kontrabassisten Arild Andersen und der Perkussionistin Sanskriti Shrestha im Auditorium von Jameos del Agua auftreten wird; und die unklassifizierbare britische Künstlerin Keeley Forsyth, die ihre stimmliche und theatralische Intensität nach Jameos del Agua bringen wird.

Außerdem treten auf: Shida Shahabi, eine schwedische Komponistin iranischer Herkunft, die mit ihren minimalistischen Klavierstücken zu den großen Namen der zeitgenössischen Musik gehört; das Trio Alizulh, bestehend aus Héctor Matacherry und Santi Pérez, die Klangkreation und visuelle Kunst aus einer insularen Perspektive verbinden; und Lajalada, das Alter Ego der gran-kanarischen Künstlerin Belén Álvarez Doreste, die neue elektronische und poetische Landschaften erkundet.

ERGÄNZENDE AKTIVITÄTEN

Eines der einzigartigsten Angebote dieser Ausgabe ist ‚TIBATAJE, Afectos aurales de las Islas Canarias‘, dank der besonderen Zusammenarbeit zwischen der Organisation des Festivals und der Regierung der Kanarischen Inseln. Es handelt sich um eine Klanginstallation von Pablo Sanz, die im Cube-Saal des CIC El Almacén bei freiem Eintritt besichtigt werden kann. Das Werk bietet eine immersive Erfahrung, die auf Feldaufnahmen basiert, die auf mehreren Inseln des Archipels, einschließlich der Region Tajogaite, gemacht wurden, und schlägt ein erweitertes, sensorisches und transformatives Hören der kanarischen Klanglandschaften vor.

Neben den Konzerten bietet das FMVL 2025 auch Filmvorführungen und Begegnungen. Eines der besonderen Ereignisse ist die Vorführung des Films „Last and First Men“ des Musikers Jóhann Jóhannsson mit Tilda Swinton als Erzählerin im Sala Buñuel des CIC El Almacén. Dieses kultige Bild- und Tonwerk steht im Dialog mit den Landschaften und dem konzeptionellen Geist des Festivals.

TICKETS UND VOLLSTÄNDIGES PROGRAMM

Tickets für alle Konzerte und Aktivitäten des FMVL 2025 sind jetzt zusammen mit allen detaillierten Informationen zu den Veranstaltungen auf der offiziellen Website des Festivals erhältlich: www.festivaldemusicavisualdelanzarote.com.